Tinto de Verano
Unser neuer Lieblingsdrink für heiße Tage – Tinto de Verano, der erfrischende Klassiker aus Spanien.
Für einen Tinto de Verano gibst Du 4-6 cl gekühlten, trockenen Rotwein in ein Glas (ca. 0,3l). Traditionell wird natürlich spanischer Wein verwendet, ich bin mir aber sicher, dass er auch mit jedem anderen trockenen Rotwein schmeckt. Wir kaufen auch meist günstigen trockenen Rotwein, da ich es als Verschwendung ansehe, hierfür einen teuren Wein zu nehmen.
Anschließend füllst Du das Glas mit eiskalter Zitronenlimonade auf, gibst 1-2 Eiswürfel und eine Scheibe Zitrone hinzu.
Natürlich sind auch hier, wie bei allen Rezepten, die Mengenangaben nur ein Vorschlag und Du kannst diese Deinem persönlichen Geschmack anpassen.
Tipp:
Wie Du auf manchen Bilder siehst, trinken wir unsere Drinks gerne mit Strohhalm. Aus Umweltschutzgründen haben wir uns bereits vor langer Zeit dafür entschieden wiederverwendbare Strohalme aus Edelstahl*, anstelle von Einweg-Plastik-Strohhalmen zu verwenden.
Gin Tonic
Der Klassiker zum Sundowner für Afrikareisende schlechthin, schnell und einfach zubereitet, aber immer wieder super lecker und schmeckt natürlich nicht nur in Afrika.
Als erstes gibst Du mehrere Eiswürfel in ein hohes Glas. Bei der Menge richten wir uns immer nach der Temperatur des Tonic Waters. Anschließend gießt Du mind. 6 cl Gin darüber. Wir nehmen an liebsten Malawi Gin oder Tanqueray.
Dann gibst Du eine Scheibe Zitrone ins Glas und füllst dieses mit Tonic Water auf.
Als wir vor kurzem keine Eiswürfel mehr hatten, habe ich diese durch gefrorene Wassermelone ersetzt. Das gab dem ganzen einen fruchtigen Touch – echt lecker und unbedingt zu empfehlen!
Schmeckt natürlich besonders gut zum Sonnenuntergang…
Scharfe Inge – super erfrischend an heißen Tagen
Für die scharfe Inge musst Du zuerst einmal einen Ingwersirup machen.
Dazu nimmst Du ca. 50-100g frischen Ingwer und schneidest diesen in dünne Scheiben. Während Du am schnibbeln bist, kochst Du schon mal ca. 150ml Wasser auf. Wenn es kocht gibst Du den Ingwer und ca. 150g Zucker hinzu und lässt das ganze 10-15 Minuten köcheln. Jen achdem wie intensiv Du es magst, bleibt das Ganze 1 und 24 Stunden stehen. Danach kannst Du den Ingwer raus fischen. Ich lege die Ingwerstücke dann immer auf ein Küchentuch und lasse ihn trocknen – eine echt leckere Knabberei.
Für die scharfe Inge gibst Du 2 TL Deines Ingwersirups, eine halbe Limette (notfalls geht auch eine viertel Zitrone), ein paar Minzblätter und, falls vorhanden, 3-4 Eiswürfel in ein (Wein-) Glas. Das ganze übergießt Du dann mit Prosecco, oder Weißwein und einem Schuss spritzigem Mineralwasser.
Für die alkoholfreie Variante ersetzt Du den Prosecco durch Tonic Water.
Den restlichen Inwersirup am besten in Eiswürfelbehältern einfrieren. Dann kannst Du Deine scharfe Inge zukünftig schnell und einfach mit 1-2 Ingwereiswürfeln zubereiten.
Cuba Libre
mind. 6 cl guten Rum, besser mehr
Eiswürfel
1/2 Limette
Cola
Die halbe Limette nochmals vierteln und im Glas mit der Rückseite eines Holzlöffels etwas zerdrücken. Dann füllst Du das Glas mit Eiswürfeln auf und gibst den Rum hinzu. Wir nehmen für unsere Cuba Libre am liebsten den 7-jährigen Havana Club. Zum Schluss einfach das Glas mit der Cola auffüllen.
Pina Colada à la Tiwi Beach
Unser Lieblingsgetränk am Tiwi Beach in Kenia, das wir mit frischen, jungen Kokosnüssen mehrmals die Woche unter Kokospalmen genossen haben.
Als erstes besorgst Du Dir eine junge Kokosnuss, am besten direkt frisch von der Palme geerntet. Die öffnest Du an der oberen Seite. Da dies ohne Übung ziemlich schwer ist kannst Du sie Dir auch von jemandem der erfahren im Umgang mit Kokosnüssen ist öffnen lassen.
In die Kokosnuss gibst Du nun 4-6 cl guten Rum und etwa die gleiche Menge Ananassaft. Wenn Du magst, kannst Du noch einen Schuss frischer Sahne hinzugeben, muss aber nicht sein. Dann kommen noch, sofern vorhanden 2-3 Eiswürfel rein und Du schüttelst das ganze ordentlich durch.
Lass Dir Deine Pina Colada à la Tiwi Beach mit einem Strohhalm direkt aus der Kokosnuss schmecken.
Alkoholfreier Mojito
Gib eine kleine Handvoll frischer Minzblätter zusammen mit einer halben Limette (diese nochmals vierteln) und 1 TL braunem Zucker in ein Glas. Dann zerdrückst Du das ganze mit einem Holzstößel. Gut funktioniert dafür auch die Rückseite eines Holzlöffels oder ein Messergriff (bitte sei dann aber besonders vorsichtig). Nun füllst Du Dein Glas bis obenhin mit Eiswürfeln und vermischt alles gut. Zum Schluss einfach mit Tonic Water auffüllen und genießen. Alternativ kannst Du auch Ginger Ale anstelle von Tonic Water nehmen.
Für die klassische Variante ersetzt Du das Tonic Water mit einem guten, braunen Rum und einem Schuss spritzigem Mineralwasser
Caipirinha
Mind. 6 cl Cachaça
1/2 Limette
crushed Eis oder Eiswürfel
2-3 TL brauner Zucker, je nach Geschmack
Die halbe Limette nochmals vierteln und im Glas mit dem Zucker bestreuen. Dann zerdrückst Du das ganze mit der Rückseite eines Holzlöffels, füllst Das Glas mit (crushed) Eis und gießt den Cachaça darüber. Fertig.
Manche Bars geben noch etwas Limettensirup hinzu, was ich aber für unnötig halte.
Eine Caipi schmeckt auch sehr lecker mit anderen Spirituosen wie Wodka (Caipiroschka) oder Rum (Caipirissima), Natürlich kann auch die Limette durch andere Früchte ersetzt oder zusätzlich andere Früchte hinzugegeben werden
Wir nutzen gerne, zusätzlich zu Limetten reichlich frische Minze, die mit den Limetten gestößelt wird
Für alkoholfreie Varianten kannst Du, anstelle von Spirituosen auch Ginger Ale verwenden. Solltest Du Red Bull mögen, kannst Du das wohl auch nutzen (hab ich aber selbst noch nicht probiert)
Kir mit Prosecco und Crème de Cassis
Letztes Jahr haben wir während wir einen Hof in Deutschland gehütet haben viele verschiedene Beeren geerntet. Daraus haben wir u.a. auch einen leckeren Crème de Cassis selbstgemacht.
Von diesem (geht natürlich auch mit gekauftem) gibst Du 1-2cl in ein Sektglas und füllst dieses mit Prosecco oder trockenem Weißwein auf. Für eine schwächere Variante kannst Du auch 2/3 Prosecco/Wein und 1/3 Mineralwasser zum aufgiessen nutzen.
Versuch doch auch mal Prosecco mit einem anderen Sirup oder Likör den Du gerne magst zu mischen. Oder gib einfach mal ein paar Minzblätter oder Basilikum in Deinen Drink.
Das wichtigste bei allen Drinks – erlaubt ist was schmeckt.
Sollten Dir einzelne Zutaten fehlen, probiere doch einfach mal sie durch andere zu ersetzen. Richte Dich dabei einfach nach Deinem Gefühl, wenn Du meinst die Kombination könnte lecker sein, mach sie einfach.
2 Kommentare
Pingback: 29 Gründe, warum Du Afrika bereisen solltest - runterwegs
Pingback: Eistee selber machen - die gesunde & leckere Erfrischung - runterwegs